Du bist bereits Sky Kunde? Jetzt einloggen: Login
Du bist bereits Kunde?

Den richtigen Service und persönliche Angebote erhältst du im Login-Bereich.

Bitte logge dich hier ein. 

Eriks Analyse

Live Fußball: UEFA Champions League
Dienstags-Konferenz, Viertelfinale Hinspiele


Fußball, 130 min.

Di 08.04. | 20:50
Alle Sendetermine
Wer kennt Gent? Nach dem Achtelfinale gegen Wolfsburg alle. Erik Meijer erwartet ein Duell auf Augenhöhe.

Sky zeigt alle Partien der UEFA Champions League und alle Duelle der Playoffs für die Gruppenphase live und in HD – einzeln und in Konferenzen. Insgesamt präsentiert Sky inklusive UEFA Super Cup 146 Spiele der Königsklasse an 34 Übertragungstagen live, 128 davon exklusiv, z.B. in der Regel alle Dienstagspartien. Vor und nach den Live-Matches liefert Sky umfassende Infos, erstklassige Gesprächsrunden, ausführliche Analysen und packende Highlight-Zusammenfassungen zu allen Partien.

Hart, aber herzlich – Eriks Analyse


Erik Meijer weiß genau, wovon er spricht: Er kennt den Fußball als Spieler, Trainer und Manager. Erik Meijer weiß auch, wie er sich Gehör verschafft: Er ist gelernter Metzger und gebürtiger Holländer, er analysiert hart, aber herzlich. Und Erik Meijer ist bei Sky immer für Sie da, wenn in der UEFA Champions League der Ball rollt: Im Vorlauf, in der Pause und nach den Live-Übertragungen der Matches der Königsklasse erklärt der Analyse-Experte am Touchscreen genau, was wie warum auf dem Rasen passiert ist. Dazu twittert Meijer während der Partien live zu taktischen Hinguckern (#SkyCL bzw. @erikmeijer_) und erlaubt unter Sky.de/meijer in seiner regelmäßigen Kolumne erste Blicke auf seine aktuelle Analyse-Vorbereitung.

Am 16./17.2. sowie 23./24.2. steigen die Achtelfinal-Hinspiele der UEFA Champions League 2015/16. Mit Bayern und Wolfsburg. Die Königsklasse läuft live, in HD, größtenteils exklusiv und in Konferenzen bei Sky! Diesmal exklusiv: u.a. Juve vs. Bayern am 23.2.


Augenhöhe


Als Erster der beiden Bundesliga-Vertreter im Achtelfinale der UEFA Champions League muss am 17.2. der VfL Wolfsburg ran. Gegner KAA Gent aus Belgien hat in Deutschland nicht gerade einen Ruf wie Donnerhall. Aber Vorsicht, das kann sich ändern: Mit Wolfsburg und Gent messen sich zwei Teams, die momentan auf Augenhöhe kicken.

KAA Gent ist letztes Jahr erstmals und absolut verdient Belgischer Meister geworden und hat dieses Jahr wieder gute Chancen auf den Titel. Auch wenn Gent zuletzt in der Liga und im Pokal jeweils gegen Hauptkonkurrent FC Brügge verloren hat: Das ist eine sehr gute Mannschaft, die gerne dominant Fußball spielt. Brügge hat im Cup-Halbfinale (1:2, 1:0) viel Glück gehabt und die 0:1-Niederlage im Ligaduell sagt nicht allzu viel aus. Die Meisterschaft in Belgien dauert lang. Nach 30 Matches Grunddurchgang folgt eine Finalrunde der besten sechs Teams. Also muss Gent mit seinen Kräften haushalten und genau austarieren, wie es Königsklasse und Liga scharf hält.

Offensiv, aggressiv

Dabei präsentieren sie aber trotzdem aktuell mit den besten Fußball in Belgien. Weil sie sehr, sehr offensiv und aggressiv gegen den Ball agieren. Gent setzt auf einen Stoßstürmer als Anspielstation, Laurent Depoitre, mit 1,91 Meter und 91 Kilo ein Riesenkerl. Hinten bauen drei Mann auf, die Außenverteidiger stehen hoch. Alle wollen immer nach vorne spielen, alle sind enorm lauffreudig. Mit gefällt diese Mannschaft fußballerisch sehr gut.

Und sie pflegt ein System, das Wolfsburg echt wehtun kann. So ähnlich hat z.B. Schalke am 20. Spieltag die „Wölfe“ mit 3:0 chancenlos auf die Heimreise geschickt. Keine Überraschung, denn der VfL ist momentan gar nicht gut drauf. Wie ich vor der Winterpause schon kritisiert hatte: Da steht keine Mannschaft auf dem Platz. Ich sehe nur Einzelspieler. Sie erzeugen kaum Torgefahr, auch weil Nicklas Bendtner die Rolle des verletzten Bas Dost nicht ausfüllen kann. Wolfsburg ist derzeit ein unsicheres Team und nicht ausbalanciert. Ich hatte gehofft, dass die „Wölfe“ durch das Weiterkommen in der Champions League und eine gelungene Wintervorbereitung zu einem verschworenen Rudel zusammenwachsen. Das ist leider bis jetzt nicht passiert.

Deswegen warten zwei richtig schwere Partien auf den VfL Wolfsburg. Viel wird davon abhängen, was sie in Gent erreichen, denn Gent spielt zu Hause und auswärts gleich aggressiv und offensiv. Tut sich der VfL schon in Belgien schwer, wird’s daheim nicht besser laufen. Also lautet das Motto für Wolfsburg: Es muss ein Auswärtstor her! Schwer genug für eine Elf, die in der Bundesliga mit sechs Törchen und einem Sieg Letzter der Auswärtstabelle ist. Und KAA Gent kann locker auftrumpfen. Die Belgier haben mit dem Achtelfinale bereits jetzt etwas geschafft, was kein Mensch geglaubt hatte.

Freuen wir uns auf ein Duell auf Augenhöhe – und ich bin wirklich gespannt, wie es ausgeht.

Euer Erik

PS: Gespannt bin ich auch auf das Treffen der „Milliardäre“ PSG und Chelsea. Anders als in den vergangenen Jahren ist diesmal nicht Chelsea, sondern Paris der Favorit. Aber ich glaube, es wird eng. Guus Hiddink hat beim CFC wieder Ruhe reingebracht und kann mit gestandenen Spielern sehr gut umgehen. In der Premier League ist zwar nichts mehr für die „Blues“ drin und der FA Cup wäre auch kaum Trost. Doch sie haben ja noch die Königsklasse und werden alles geben, eine verkorkste Saison hier zu retten. Die Franzosen dagegen werden sicher Meister und sollen sich voll auf die Champions League konzentrieren. Die zu gewinnen, ist der große Wunsch ihres Scheichs. In der Ligue 1 werden sie nicht wirklich gefordert. Da lautet die Frage nur: Gehen sie mit 20 oder 30 Punkten Vorsprung durchs Ziel? Wir werden sehen, ob sie so Kräfte für den Europacup sparen oder ob sie wegen Unterforderung zu Hause Schwierigkeiten haben, in Europa auf Touren zu kommen. Gegen einen CFC, der ihnen sicher ordentlich Paroli bieten wird.