Du bist bereits Sky Kunde? Jetzt einloggen: Login
Du bist bereits Kunde?

Den richtigen Service und persönliche Angebote erhältst du im Login-Bereich.

Bitte logge dich hier ein. 

Eriks Analyse

Live Fußball: UEFA Champions League
Dienstags-Konferenz, Viertelfinale Hinspiele


Fußball, 130 min.

Di 08.04. | 20:50
Alle Sendetermine
65 + 70 + 52,125 = 100 Prozent – Erik Meijer prophezeit: BVB, Bayern und Bayer kommen ins Viertelfinale.

Sky zeigt alle Partien der UEFA Champions League und alle Duelle der Playoffs für die Gruppenphase live und in HD – einzeln und in Konferenzen. Insgesamt präsentiert Sky inklusive UEFA Super Cup 146 Spiele der Königsklasse an 34 Übertragungstagen live, 128 davon exklusiv, z.B. in der Regel alle Dienstagspartien. Vor und nach den Live-Matches liefert Sky umfassende Infos, erstklassige Gesprächsrunden, ausführliche Analysen und packende Highlight-Zusammenfassungen zu allen Partien. Neu: Champions League in UHD.

Hart, aber herzlich – Eriks Analyse


Erik Meijer weiß genau, wovon er spricht: Er kennt den Fußball als Spieler, Trainer und Manager. Erik Meijer weiß auch, wie er sich Gehör verschafft: Er ist gelernter Metzger und gebürtiger Holländer, er analysiert hart, aber herzlich. Und Erik Meijer ist bei Sky immer für Sie da, wenn in der UEFA Champions League der Ball rollt: Im Vorlauf, in der Pause und nach den Live-Übertragungen der Matches der Königsklasse erklärt der Analyse-Experte am Touchscreen genau, was wie warum auf dem Rasen passiert ist. Dazu twittert Meijer während der Partien live zu taktischen Hinguckern (#SkyCL bzw. @erikmeijer_) und erlaubt unter Sky.de/meijer in seiner regelmäßigen Kolumne erste Blicke auf seine aktuelle Analyse-Vorbereitung.

In der UEFA Champions League 2016/17 steigt von 14. Februar bis 15. März das Achtelfinale. Mit Bayern. Mit Dortmund. Mit Leverkusen. Und: Die Königsklasse läuft live, in HD, größtenteils exklusiv und in Konferenzen bei Sky. So präsentiert Sky z.B. drei von sechs Spielen mit den Bundesligaklubs und insgesamt zwölf von 16 Partien sowie die Zweier-Konferenzen an jedem Spieltag exklusiv live. Neu: Champions League in UHD.


100 Prozent!


Echt, ich muss noch bis 14. Februar warten? Das gefällt mir gar nicht! Das war mein erster Gedanke nach der Achtelfinal-Auslosung der UEFA Champions League Mitte Dezember 2016. FCB, BVB und Bayer gegen den FC Arsenal, Benfica Lissabon und Atlético Madrid, dazu Hingucker wie Real Madrid vs. SSC Neapel und PSG vs. FC Barcelona – von mir aus hätte es sofort mit den K.-o.-Spielen der Königsklasse losgehen können. Und ich bin auch jetzt, nach bald zwei Monaten Wartezeit, weiter gnadenlos optimistisch für das Bundesliga-Trio: 100 Prozent – dreimal Deutschland unter den letzten acht, prophezeie ich.


Benfica Lissabon – Borussia Dortmund


Zwei flotte Spiele: 4-4-2 mit Raute gegen 4-1-4-1 mit Reus und „Auba“. Benfica Lissabon aus dem Land des Europameisters Portugal ist fußballerisch gut aufgestellt und durchaus spielstark. Leader Luisão kickt dort schon gefühlte 25 Jahre als Innenverteidiger. Aber ohne Schnickschnack auf den Punkt: Das alles wird nicht reichen, um dem BVB echte Schwierigkeiten zu bereiten. Borussia Dortmund, in der Gruppenphase Erster vor Real Madrid, kommt zu 65 Prozent weiter.

FC Bayern München – FC Arsenal


In den Achtelfinal-Duellen 2013 und 2014 hieß Arsenals Endstation auch FCB. 2015 in der Gruppe gewannen die Engländer zu Hause 2:0 und kamen in München per 1:5 sauber unter die Räder. Und 2017? 70 Prozent – wieder Hurra Bayern. Oder zweifelt jemand an der Qualität der Münchner Buben? Ich nicht! Das Londoner Theaterpublikum darf Stimmung machen, bis Bayern ernstmacht und zuschlägt. Mesut Özil in Hochform hin, mein Arsenal-Lieblingsspieler Alexis Sánchez (fleißig , technisch top, mit Torriecher und ein toller Teamplayer) her. Arsenal spielt eine gute Saison, ist jedoch gerade nicht gut genug, um Bayern zu packen. Am 31.1. habe ich mir die „Gunners“ übrigens im Emirates gegen Watford noch einmal aus der Nähe angeschaut. 1:2 ... Ich war mit einer Delegation von MVV Maastricht da. Bei uns kicken aktuell mit Stefan O'Connor und Kelechi Nwakali zwei junge Spieler von Arsenal.

Bayer Leverkusen – Atlético Madrid


Anders als im Achtelfinale 2015 (1:0, 0:1 & 2:3 im Elferschießen) schafft’s Bayer diesmal! Ihr unberechenbarer Power-Fußball wird Atléti-Coach Diego Simeone und seiner Achse Godín-Koke-Griezmann Kopfweh bereiten. „Das System ist heilig. Wir geben unser Leben für den Klub. Hässlich gewinnen ist auch gewinnen.“ – Madrids Mantra hilft nicht: 52,125 Prozent für B04. Vielleicht denken ja viele, ich bin verrückt. Doch ich halte zu meinem alten Verein!

Ich bin also felsenfest davon überzeugt: Bayer, Bayern und BVB kommen weiter. Weil die Bundesliga immer stärker wird und die drei Mannschaften fast jede Woche Champions League im eigenen Land haben. Simpel, aber wahr!

Euer Erik


PS: Schaut mal bei PSG – Barça rein, das werden auch ohne Zlatan zwei gute Spiele zweier alter Bekannter. Und bei Real – Napoli hoffe ich, dass nach dem Hinspiel noch was drin ist für die „Enkel Maradonas“. Dann kann Neapel seine Heimstärke zeigen und über sich hinauswachsen ...