Du bist bereits Sky Kunde? Jetzt einloggen: Login
Du bist bereits Kunde?

Den richtigen Service und persönliche Angebote erhältst du im Login-Bereich.

Bitte logge dich hier ein. 

Die Befreier

Die Befreier

Originaltitel: Die Befreier

Geschichtsdoku, 60 min., ab 12 Jahren

Di 29.04. | 21:40
Alle Sendetermine

Das Konzentrationslager Dachau war das erste KZ, das die Nazis nach der Machtübernahme einrichteten. Über 200.000 Menschen wurden dort gefangen gehalten und zur Arbeit gezwungen. Über 42.000 von ihnen starben. Am 29. April 1945 befreiten US-Soldaten das KZ. Selten stand die Leistung dieser Männer im Blickpunkt des Interesses. Der Dokumentarfilmer Emanuel Rotstein widmete ihnen diese Dokumentation.

Den Namen Dachau kennt man in der ganzen Welt. Am Rand der nahe München gelegenen Kleinstadt errichteten die Nazis 1933 das erste Konzentrationslager. Anfangs diente es vor allem zur Inhaftierung von Oppositionellen. Doch schon bald wurden dort auch Juden und Homosexuelle unter menschenverachtenden Bedingungen gefangen gehalten, misshandelt und ermordet. Anders als Auschwitz war Dachau keinVernichtungs-, sondern ein Arbeitslager. Das Ziel war genauso unmenschlich: Die Gefangenen sollten sich zu Tode arbeiten.

Als die amerikanischen Truppen am 29. April 1945 das KZ erreichten, bot sich ihnen ein Bild des Grauens. Das Lager war hoffnungslos überfüllt, die Überlebenden dramatisch unterernährt, Seuchen grassierten und Tausende von Leichen mussten beerdigt werden. Für die Soldaten, viele noch sehr jung, war dies eine traumatische Erfahrung, die sie ihr Leben lang verfolgte.

Regisseur Emanuel Rotstein berücksichtigt in seiner Dokumentation besonders die Perspektive dieser Männer. Deshalb interviewte er außer drei KZ-Überlebende auch vier Veteranen der US-Armee, die an der Befeiung teilgenommen hatten.

Während der Dreharbeiten gelang es ihm, den Holocaust-Überlebenden Joshua Kaufman mit einem seiner damaligen Befreier, dem US-Veteran Daniel Gillespie, zusammenzubringen. Im Frühling 1945 war Kaufman zu entkräftet, um seinen Rettern Dank zu sagen. Seither begleitete ihn der Wunsch, dies nachzuholen. In Huntington Beach, Kalifornien, erhielt er nun Gelegenheit dazu: Spontan fiel der heute 87-Jährige Kaufmann vor dem ehemaligen US-Soldaten Daniel Gillespie auf die Knie und küsste ihm die Füße.

Auch Ernest Gross und den ehemaligen US Sergeant Donald Greenbaum verbindet eine erstaunliche Geschichte. Gross suchte jahrelang nach einem Soldaten, der an der Befreiung teilgenommen hatte. Per Zufall machte er in seiner Heimatstadt Philadelphia den mittlerweile hochbetagten Greenbaum ausfindig. Seitdem verbindet die beiden eine tiefe Freundschaft.

Emanuel Rotstein verantwortet als Director of Production die Eigenproduktionen der Sender A&E und History. Internationales Aufsehen erregte er unter anderem mit seinen Dokumentationen "Ich überlebte! Deutsche Schicksale" und "Der elfte Tag - Die Überlebenden von München 1972". Letztere wurde u. a. ausgezeichnet mit dem Mira Award 2013 und dem Royal Reel Award 2013 des Canada International Film Festival.

Weitere Infos auf history.de

Zum Interview

Emanuel Rotstein im Interview

Der Dokumentarfilmer spricht über seine neue Dokumentation "Die Befreier".